5 Tage in den Spreewaldfahrt vom 09. bis 13. 06. 2013 im Waldhotel Roggosen.
Hinfahrt mit Pausen und Mollenfrühstück nach Cottbus dort Stadtführung mit Stadtführerin.
2. Tag Abfahrt zum Tagebau Jänschwalde mit Führung. Der Braunkohletagebau Jänischwalde ist ein Tagebau der Vattenfall Europe im Lausitzer Braunkohlerevier. Weiterfahrt nach Muskauer Park. Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1785-1871) betrat die Bühne seines Lebens in verschiedensten Rollen, ob Gartenkünstler, Schriftsteller, Lebemann, Abenteurer, Politiker oder viele mehr. Zum Polenmarkt über die Neiße, sie hatte Hochwasser.
3. Tag Abfahrt nach Meißen, Elbe Hochwasser, in der Stadt Umleitungen. Besichtigung der Manufaktur Meißen. Danach Weiterfahrt nach Dresden-Moritzburg, Schloss Moritzburg bei Dresden ist das wohl schönste Wasserschloss Sachsens. Inmitten einer weitläufigen Teich- und Parkanlage entstand ein viertürmiges Barockjuwel. Das Lustschloss August des Starken.
4.Tag 9.00 Uhr Abfahrt zum Lausitzer Findlingspark in Nochten. Einmalig in Europa, ist er ein Zeugnis gelungener Rekultivierung zerklüfteter Hinterlassenschaften des Braunkohlentagebaus. Entdecken Sie über 6000 Findlinge, eingebettet in eine kunstvoll angelegte Gartenwelt. Fahrt zum Rosengarten in Forst (Lausitz). Unter dem Motto »100 Jahre Rosenträume an der Neiße« lässt der Ostdeutsche Rosengarten in Forst (Lausitz) direkt an der Neiße zu seinem 100. Jubiläum im Jahr 2013 die historische Tradition der deutschen Rosenschauen wieder aufleben.
5. Tag Abfahrt nach Berlin / Potsdam, Wannsee. Schifffahrt auf dem Wannsee, 5 Seen Fahrt 16 km: Großer Wannsee, Kleiner Wannsee, Pohlesee, Stölpchensee, Griebnitzsee, Glienicker Lake, Jungfernsee mit historischen Gebäuden wie Schloss Babelsberg oder die Sacrower Heilandskirche. Mit Glienicker Brücke, Pfaueninsel und Strandbad Wannsee. Fahrt nach Hause mit Pausen.
Kahnfahrt auf der Spree im Spreewald mußte ausfallen-Hochwasser- die Fließgeschwindigkeit der Spree war zu hoch für die Kähne.
|